30 Jahre Amgen Österreich

30 Jahre Amgen Österreich: Eine Hommage an den Pioniergeist

Ein Beitrag von Daniela Dallinger, Corporate Affairs & Patient Centricity Lead Österreich

Kapitel 1: Es war einmal eine Idee…

…geboren in einer kleinen Garage in Kalifornien. Drei Wissenschaftler saßen an einem Tisch, umgeben von Notizen und Hoffnung. Sie wollten nichts Geringeres, als die Medizin verändern. Was 1980 als kühne Vision begann, ist heute ein globaler Pionier in der Biotechnologie: Amgen. Das Schöne dabei: 45 Jahre später schlägt das Herz von Amgen immer noch jeden Tag für Innovationen.

Kapitel 2: Next stop - Austria

Fünfzehn Jahre nach der Gründung in Kalifornien – im Jahr 1995 – begann Amgen in Österreich seinen Weg. Seit mittlerweile 30 Jahren ist Amgen hierzulande aktiv – allein heute profitieren jährlich über 100.000 Patient:innen von unserer Arbeit. Das entspricht der Bevölkerung von Klagenfurt.

Amgen Österreich, das ist ein Team von 120 motivierten Kolleginnen und Kollegen mit einem klaren Ziel: Innovative Therapien für Menschen mit schweren Erkrankungen zur Verfügung zu stellen.

Kapitel 3: Vom Gedanken zur Wirkung

Hinter jeder neuen Therapie steckt jahrelange Forschung – und Amgen Österreich ist hier ganz vorne mit dabei. Als regionaler Forschungs-Hub koordinieren wir über 40 klinische Studien in acht Ländern – mehr als 20 davon allein in Österreich. Gemeinsam mit Partnern im Gesundheitssystem und engagierten Proband:innen prüfen wir neue Therapien auf Wirksamkeit und Verträglichkeit.

Kapitel 4: Forschung denkt Therapien weiter

Mit jeder neuen Erkenntnis, mit jeder klinischen Studie wächst unser Verständnis für den menschlichen Körper und seine Krankheiten. Biotechnologie ist dabei mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der Schlüssel zu modernen, hochpräzisen Therapien. Statt Symptome zu behandeln, geht Amgen direkt an die Wurzel von Krankheiten. Ein Paradebeispiel? Die BiTE®-Technologie, die das körpereigene Immunsystem befähigt, Krebszellen gezielt zu attackieren.

Eingesetzt wird Biotechnologie vielfältig: Ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen, Knochengesundheit, Krebs- oder seltene Erkrankungen – Amgen nimmt gezielt Erkrankungen ins Visier, für die es bisher keine oder nur unzureichende Therapiemöglichkeiten gab.

Doch Innovation ist nichts ohne Zugang. Deshalb engagiert sich Amgen auch im Bereich Biosimilars – hochwertige Nachahmerprodukte, die mehr Patient:innen erreichen und gleichzeitig das Gesundheitssystem entlasten. Denn: Therapien dürfen kein Privileg sein.

Kapitel 5: Die Wissenschaft schläft nicht

Sie fragt, sucht, zweifelt, entdeckt – und verändert. Krankheiten werden komplexer, Umwelteinflüsse spürbarer. Künstliche Intelligenz verändert die Forschung, genauso wie der demografische Wandel das Gesundheitssystem fordert. Was für manche nach Schlagworten klingt, ist für uns klare Orientierung: Die Medizin der Zukunft muss digital, personalisiert und ressourcenschonend sein – und sie muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Ganz nach dem Credo: Manchmal beginnt Veränderung nicht mit einem Paukenschlag. Sondern in einer Garage.